Ernte-Verein Donrath 1925 e.V.
Ernte-Verein Donrath 1925 e.V.

Nikolausfeier für die Kinder in Donrath und Umgebung am 27.11.2022

Weihnachtsfeier für die Senioren der Altgemeinde Halberg am 26.11.2022

Martinsumzug am 09.11.2022

Am 09.11.2022 fand traditionell wieder der St. Martins-Umzug. Mit wunderschönen,  gebastelten Laternen zogen die Kinder der Aggertalgrundschule und Eltern mit noch nicht schulpflichtigen Kindern durch die Straßen von Donrath. Zu den Klängen des TC Scheiderhöhe und Swinging Brass sangen die Kinder die Martinslieder. Mit der Unterstüzung der Vereine aus Donrath war der Umzug wieder ein Erfolg und jedes Kind bekam auch einen Weckmann.

 

 

Martinszug in Donrath 2021

 

Am Dienstag, den 9. November war es nach zwei Jahren endlich soweit. Der Martinszug der Aggertal-Grundschule in Donrath konnte starten. Die Ortsvereine von Donrath hatten alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt und alle Auflagen erfüllt, so stand einem schönen Martinszug nichts mehr im Wege.
Um 18 Uhr ging der Zug, angeführt vom Sankt Martin auf seinem Pferd, seinen Weg durch die Straßen von Donrath. Jede Schulklasse hatte tolle Laternen gebastelt und sich auch musikalisch auf den Umzug vorbereitet. Damit die eingeübten Lieder auch gut zur Geltung kamen, wurde der Martinszug von den beiden Musikzügen Tambourcorps Scheiderhöhe und Swinging Brass unterstützt.
Auch die Anwohner am Zugweg hatten wieder ihre Häuser und Vorgärten mit bunten Lichtern geschmückt. Auch bei den Zaungästen am Wegesrand konnte man die Freude in den Gesichtern sehen, dass endlich wieder etwas stattfindet. Für die Sicherheit während der Veranstaltung sorgte die Polizei Lohmar, das DRK und die Helfer der Donrather Ortsvereine. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Eine kleine Änderung zu den Vorjahren gab es dann zum Schluss, als der Zug wieder an der Schule ankam. Es gab kein großes Feuer, sondern für jede Klasse getrennt einen kleinen Feuerkorb, um den sich die Kinder scharen konnten. Dort bekamen sie auch ihre Weckmänner. Die Nicht-Schulkinder, die am Ende des Trosses mitgegangen waren, bekamen natürlich auch alle einen Weckmann am Schulhof-Eingang. Alle 400 georderten Weckmänner konnten verteilt werden, kein einziger blieb übrig.
Es war nach langer Zwangspause eine sehr schöne Veranstaltung, die ab jetzt hoffentlich wieder jedes Jahr stattfinden kann.

Seniorenfeier und Nikolausfeier beim Ernteverein
 
Am 29.11. und 01.12.2019 hatte der EVD wie jedes Jahr in der Adventszeit zuerst samstags alle Senioren aus der Altgemeinde Halberg und sonntags alle Lohmarer Kinder zur Nikolausfeier in den Saal “Weißes Haus” in Donrath eingeladen.
Die Seniorenfeier war wie immer gut besucht und bot den Gästen ein buntes Programm aus Gesang, Blasmusik und Zauberei. Leider hat es der Nikolaus persönlich nicht geschafft vorbeizukommen, das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Nach einem unterhaltsamen Nachmittag ohne Langeweile und mit guten Gesprächen gingen die Senioren allesamt zufrieden mit einem kleinen Präsent in der Tasche nach Hause.
Sonntags dann waren sehr viele Kinder mitsamt Eltern oder Großeltern der Einladung gefolgt und so hieß es kurz vor Beginn schon “Saal voll, leider kein Einlass mehr”. Das Puppentheater zeigte das Stück “Kasperle und das Weihnachtswunder”, was bei Groß und Klein gut ankam, auch weil die Jüngsten kräftig mitmachen durften. Danach wurde auch mitgesungen bei den schönen Weihnachtsliedern mit Daniel Rottländer bis schließlich der Nikolaus höchstpersönlich hereinkam, begleitet von Knecht Ruprecht. Nachdem der Nikolaus eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen hatte, bekam jedes Kind von ihm persönlich eine kleine Überraschung in die Hand und so waren auch die Kleinen glücklich und zufrieden mit dem Nachmittag.
Der Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Vorweihnachtszeit sowie ein besinnliches Fest.

Jahreswechsel beim Ernte-Verein Donrath;
Silvester-Hüttengaudi mit Musik und Tanz

 

Zum Jahreswechsel durfte der Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. wieder einmal viele Gäste im Saal “Weißes Haus” begrüßen, um gemeinsam ins Jahr 2019 zu starten. 75 Personen hatten sich eingefunden, viele Stammgäste und auch einige neue Gesichter.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Klotz wurde gegen 20 Uhr das zünftige Buffet eröffnet mit vielen Leckereien, dem Motto Hüttengaudi angepasst. Es gab zum Beispiel Rinderbraten und Mini-Haxen, die sehr gut ankamen, sowie viele Beilagen zum aussuchen. Abgerundet wurde das Buffet durch eine Reihe Vorspeisen und Desserts.

Nachdem alle satt und zufrieden waren eröffnete DJane Verena den Tanz mit einem kleinen Aufforderungs-Spiel und ab dann wurde auch kräftig das Tanzbein geschwungen. Zwischendurch gab es in zwei Durchgängen die traditionelle Tombola mit vielen Preisen, die von Lohmarer Unternehmen und auch Privatleuten gesponsored worden waren. Um Mitternacht schließlich konnten alle Gäste mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen und vor dem Saal das Feuerwerk über Donrath beobachten. Danach ging es weiter mit guter Musik und natürlich der beliebten Neujahrsbrezel-Verlosung. Es wurde noch bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt.

Der Vorstand des Ernte-Vereins bedankt sich bei allen Gästen und den vielen Helfern für eine gelungene Veranstaltung. Wir sehen uns am 31.12.2019!

Adventsfeiern beim Ernte-Verein Donrath Senioren und Kinder feierten

 

Am ersten Wochenende im Dezember 2018 veranstaltete der Ernte-Verein wieder seine beliebten Weihnachtsfeiern. Den Anfang machten am Samstag die Senioren über 70 aus der Altgemeinde Halberg, die alle persönlich eingeladen worden waren. Zahlreich kamen sie in den Saal “Weißes Haus” und wer nicht selbst fahren konnte, wurde freundlicherweise von der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar abgeholt und auch wieder zurückgebracht, dafür vielen Dank! Ein umfangreiches Programm erwartete die älteren Herrschaften, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Musica Chorgemeinschaft Donrath machte den Anfang, gefolgt von der Balettschule im Hofgarten und dem Jugendchor Lohmar. Was zum Lachen gab es bei dem Jongleur “Herr Jeminé” und heiße Rythmen sowie was fürs Auge wurde bei der Lateintanzformation “Latin Steps” aus Siegburg geboten. Besinnlich wurde es dann noch bei den Weihnachtsliedern vom Querflötentrio aus Neunkirchen-Seelscheid. Musikalisch unterstützt wurde der ganze Nachmittag von Daniel Rottländer.
Am Sonntag schließlich hatte der EVD alle Kinder aus Donrath und Umgebung in den Saal eingeladen um gemeinsam in den Advent zu starten. Auch hier waren alle sehr zahlreich erschienen, um sich das Stück “Kasper und die Weihnachtsüberraschung” vom Kölner Figurenthater Sternkundt anzusehen. Die Kinder waren allesamt begeistert und auch die begleitenden Eltern konnten sich ein Lachen nicht verkneifen. Im Anschluss an die gelungene Vorstellung wurden gemeinsam ein paar Weihnachtslieder gesungen, auch wieder begleitet von Daniel und Jenny.
Beide Veranstaltungen wurden natürlich auch vom Nikolaus höchstpersönlich besucht, der sich von den Senioren etwas vorsingen und von den Kindern Gedichte aufsagen ließ, bevor er die Weihnachtsgeschichte vortrug und mit Hilfe von Knecht Ruprecht zum Abschluss an alle Anwesenden Geschenke verteilte.
Der Ernte-Verein hofft, allen Gästen, ob alt oder jung, an diesem Wochenende einen schönen Start in die Weihnachtszeit bereitet zu haben und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Sankt Martin ritt durch Donrath

Am 9. November 2018 versammelten sich wie jedes Jahr die Schüler der Aggertal-Grundschule auf dem Schulhof, um gemeinsam mit vielen Geschwisterkindern und kleineren Kindern aus Donrath den traditionellen Sankt-Martinszug durch die Straßen des kleinen Dorfes an der Agger zu laufen. Das Pferd mit dem Sankt Martin im Sattel führte den Zug aus vielen bunten Laternen an und die Kinder sangen natürlich die bekannten Martinslieder, begleitet durch das Tambourcorps Scheiderhöhe und Swinging Brass. Bei trockenem Wetter kam der Zug nach seiner Runde durch Donrath wieder an der Grundschule an und dort gab es für alle, die mitgegangen sind einen leckeren Weckmann. Dazu brannte selbstverständlich schon das große Martinsfeuer auf dem Schulhof und alle Teilnehmer versammelten sich drumherum. Es wurde von 4 Kindern aus der 3. Klasse die Martinsgeschichte vorgelesen und für die Eltern gab es Glühwein. Schulrektorin Frau Esten begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. Der Martinszug wird jedes Jahr von allen Donrather Ortsvereinen unterstützt, die Organisation übernimmt dabei der Ernte-Verein Donrath 1925 e.V., dessen amtierendes Erntepaar auch die Weckmannausgabe macht. Besonderer Dank gilt hier noch der Polizei und dem DRK für die Absicherung und auch den Vereinen, die sich mit Personal an der Durchführung der Veranstaltung beteiligt haben. Das waren außer dem EVD, der TV Donrath (Tischtennisabteilung), die Musica Chorgemeinschaft Donrath und der Förderverein der Aggertalschule. In diesem Jahr konnten sich alle auch über eine großzügige Spende der Donrather Unternehmerfamilie Müller freuen, hierfür an dieser Stelle auch noch ein großes “Dankeschön”.

4. Hüttengaudi beim Ernte-Verein Donrath

Tolle Stimmung und zufriedene Gäste

An Silvester fand im Saal “Weißes Haus” in Donrath bereits zum 4. Mal die Hüttengaudi vom Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. statt. Ab 19 Uhr fanden sich die ersten der insgesamt 100 Gäste ein, womit die Veranstaltung wieder einmal ausverkauft war. Um 20 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Peter Klotz mit einer kurzen Begrüßung das Buffet. Nach dem reichhaltigen Essen, welches dem Motto entsprechend hauptsächlich Speisen aus Bayern und Österreich beinhaltete, sorgte DJ Tim für die passende Musik und die Tanzfläche füllte sich schnell. Es wurde ordentlich gefeiert und getanzt. Die Zeit bis Mitternacht verging schnell, zwischendurch gab es auch einige Preise aus der Tombola zu gewinnen. Pünktlich zum Jahreswechsel bekam jeder Gast einen Neujahrs-Sekt und einige der Gäste zündeten vor dem Saal ihr mitgebrachtes Feuerwerk. Danach, als alle wieder aus der Kälte in den warmen Saal zurückgekehrt waren, ging die Party bis in den frühen Morgen munter weiter. Die traditionelle Neujahrs-Brezelverlosung durfte auch nicht fehlen. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung und der Vorstand des Ernte-Vereins bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die beim Aufbau und Abbau tatkräftig mit angepackt haben.

Noch ein Veranstaltungshinweis: Am 14. Januar findet wieder die Tanzflohparty der EVD-Tanzflöhe im Saal statt. Kartenvorverkauf unter 0178/7787288.
 
Text/Foto: Peter Klotz

Der Nikolaus beim Ernte-Verein Donrath 1925 e.V.

Am 3. und 4. Dezember fanden wieder die traditionellen Nikolausfeiern für die Senioren und die Kinder aus Donrath statt. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und an beiden Tagen gab es ein tolles und kurzweiliges Programm. Die Senioren bekamen eine Zaubervorstellung von Astro Aladino und mehrere musikalische Darbietungen, unter anderem von der Musica Chorgemeinschaft Donrath und dem Vokalensemble Seelscheid. Auch kölsche Gedichte von Zwei Jugendlichen aus dem Verein “Saach hür ens” wurden vorgetragen. Bevor der Nikolaus sich die Ehre gab sang noch der Kinderchor Lohmar. Beim gemütlichen Ausklang wurden noch viele gute Gespräche geführt. Am Sonntag dann waren die Kinder eingeladen, das Puppentheater “Sternkundt” aus Köln mit dem Stück “Kasperl und der Geist der Weihnacht” anzuschauen. Danach gab es weihnachtliche Musik von Daniel Rottländer und schließlich kam auch der Nikolaus zu den Kindern und verteilte Geschenke an alle. Ein ganz besonderer Dank geht hier an Verena Nöckel aus dem Vorstand, die für beide Tage ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hat. Die nächste Veranstaltung des EVD ist die Hüttengaudi an Silvester, für die nur noch wenige Restkarten verfügbar sind.
 

Die nächsten Termine:

Eintrittserklärung .pdf
PDF-Dokument [203.5 KB]

Freunde und Förderer:

Druckversion | Sitemap
©Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. Datenschutz / Impressum und Kontakt