Weiberfastnacht in Donrath: Eine bunte Sitzung mit fantastischer
Stimmung
Unter dem Motto „Zwische Baustell‘, Agger, Berg un Tal fiere Donrath’s Wiever jeck im Saal“ fand die diesjährige Weiberfastnachtssitzung im ausverkauften Saal „Weißes
Haus“ statt. Trotz der andauernden Baustelle in Donrath schien das niemanden zu stören; die Besucher waren bestens gelaunt und bereit für ein Spitzenprogram.
Durch die Sitzung führte die charmante Sitzungspräsidentin Verena Nöckel und zog das Publikum mit ihrer erfrischenden Art sofort in ihren Bann. Ihre herzliche Nähe zu den Gästen sorgte für eine
familiäre Atmosphäre, die die gesamte Sitzung prägte.
Die Stimmung im Saal war einfach grandios! Zahlreiche Stimmungsmacher – von Musik-Acts bis hin zu aufregenden tänzerischen Darbietungen – brachten das Publikum schnell zum Mitmachen. Besonders
hervorzuheben war der Auftritt des Lohmarer Prinzenpaares mit großem Gefolge, das vom Ernte-Verein Donrath anlässlich des 100-jährigen Jubiläums gestellt wurde. Ihre Anwesenheit verlieh der Sitzung
einen festlichen Rahmen, der mit heftigem Beifall gefeiert wurde.
„Ne Jeck im Rähn“ sorgte als Eisbrecher mit seinen witzigen Geschichten und Sprüchen für die richtige Einstimmung. Danach gehörte die Bühne den EVD-Tanzflöhen, die mit der Jugend- und der
Erwachsenengruppe ihre wunderbaren Tänze präsentierten. Auch die Kazi-Funken und die REZAG-Husaren trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. Die junge Truppe „BOHEI“ hat sich mittlerweile einen Namen in
der lokalen Musikszene gemacht und begeisterte mit ihren eigenen Songs. Der gesamte Saal war gefüllt mit Lachen, als Feuerwehrmann Kresse die Bühne betrat und von seinen aufregendsten Einsätzen
berichtete.
Mit großartigen Tänzen und einer beeindruckenden Choreografie brachten die Tanzgarde der KG Blau-Wieße Essele Menden, das Männerballett aus Kriesgdorf und die Tanzgarde Marialinden den Saal zum Kochen.
Mit einem grandiosen Finale beendete die Domstadtbande die Sitzung. Sie bekamen tosenden Applaus und Standing Ovations.
Die Organisatoren haben ganze Arbeit geleistet, um eine unvergessliche Sitzung auf die Beine
zu stellen – es war eine Sitzung der guten Laune und dem besten Publikum! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Sitzung am 12. Februar 2026 und darauf, wieder gemeinsam in Donrath zu
feiern!
Weiberfastnacht am 16.02.2023
"Alles op Anfang" war das Motto der Weibersitzung vom EVD, die an Weiberfastnacht nach der langen Zwangspause endlich wieder stattfand. Pünktlich um 14:44 Uhr eröffnete Sitzungspräsidentin Verena Nöckel vor ausverkauftem Haus das Programm. Der Saal "Weißes Haus" war großartig im Steinzeit-Style dekoriert worden und viele jecke Wiever hatten ihre Kostüme daran angepasst.Eisbrecher war Feuerwehrmann Kresse, der die Menge mit seinen Gags sofort in Feierstimmung brachte. Schon beim zweiten Programmpunkt hielt es kaum jemanden noch auf den Stühlen: die vereinseigenen EVD-Tanzflöhe marschierten ein und zeigten ihre Sessionstänze mit der Jugend- und Erwachsenengruppe. Im Anschluss wurde es voll auf der Donrather Bühne als das Lohmarer Dreigestirn samt KAZI-Funken seine Aufwartung machte und den Saal ordentlich rockte. Das Männerballett Kriegsdorf, von der Sitzungspräsidentin trainiert, durfte natürlich auch nicht fehlen.
Musikalisch ging es weiter mit der Band Palaver, die schon mehrfach ihr Können in Donrath unter Beweis gestellt haben. Aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kamen die Weiber, als die Dürscheder Mellsäck auf der Bühne bei tollen Tänzen ihre Mariechen bis unter die Decke katapultierten, Nachdem noch das schönste Kostüm prämiert worden war, brachte die Kuh Dolly, begleitet von Bauchredner Peter Kerscher, alle ordentlich zum Lachen. An dieser Stelle ein großes Kompliment ans Publikum, das hierfür die nötige Ruhe aufbrachte.
Richtig krachen ließ es danach die Band Colör, zwischendurch spontan unterstützt von der singenden Präsidentin, die mindestens genauso gut singen kann wie die Profis. Zum Finale schließlich sorgten die Rheinland-Fanfaren mit alten und neuen Karnevalshits für einen tollen Abschluss. Viele Gäste blieben noch da und feierten bis in den Abend weiter.
Nach der langen Abstinenz hat es allen wieder richtig Spaß gemacht zu feiern und der Ernte-Verein hatte das wohl beste Publikum im Rhein-Sieg-Kreis, was man sich wünschen kann.
Leev Jecke zo Hus,
aus dem Home-Fastelovend sendet euch der EVD heute am 11.11.2020 einen kleinen Rückblick unserer karnevalistischen Veranstaltungen aus diesem "verhexten" Jahr. Genießt es bei nem Bierchen und ein paar Käsewürfel.
Et jet wigger ... blievt jesund und mer sinn uns 2022.
Alaaf, üre EVD
Der Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. feierte auch in der Session 2015/2016 wieder kräftig Karneval!
An Weiberfastnacht, 4. Februar 2016, fand die traditionelle Weibersitzung statt und am Karnevals-Samstag, 6. Februar 2016, gab es statt der Veedelsitzung eine Veedelsparty.
Weiberfastnacht wurde ein abwechslungsreiches und tolles Programm für die Gäste geboten.
Bei der Veedelsparty sorgten die DJ's Henning und Phil für Stimmung.